Die Funktionen von Messen

Die Funktionen von Messen

Von allen Marketinginstrumenten haben Messen bei weitem das umfangreichste Funktionsspektrum. Dazu gehören die Bereiche Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Gesellschaft.

 

Unternehmen nutzen Messen, um ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen, Kundenbeziehungen zu pflegen, nach Partnern und Personal zu suchen und um ihr Unternehmen zu positionieren. Zudem bieten Messen die Möglichkeit, die Wettbewerbssituation zu analysieren und die Bekanntheit des Unternehmens zu erhöhen.

 

Von der Durchführung von Messen profitieren nicht nur die Austeller und Besucher, sondern auch die Wirtschaft im Einzugsgebiet der Messestadt sowie im ganzen Land. Dazu gehören auch Hotellerie, Gastronomie, Verkehrsunternehmen sowie Dienstleister aus den Bereichen Messebau, Messelogistik und Dolmetschen.

 

Messen sind schon immer aber auch Orte, an denen Wissen ausgetauscht wird. In der heutigen wissensbasierten Gesellschaft gehört das produzieren, auswählen sowie filtern von Informationen zu einer maßgeblichen Ressource und einer de bedeutendsten Beschäftigungen in einer Volkswirtschaft geworden. Aus diesem Grund werden immer öfter messebegleitende Kongresse und kongressbegleitende Ausstellungen als anschauliche Formen der Wissensvermittlung durchgeführt.